Aktuelles

Auszeichnung zum Architekturforum Zwickau 2022

Wiederherstellung und städtebauliche Fassung des Schlosshofes / „Katharinenkirchhof“
Denkmalgerechte Sanierung des ehemaligen „Magazingebäudes“
Neubau des ehemaligen „Torhauses“

Fertigstellung: 2020

Bauherr:

ZWG – Zwickauer Wohnungsbaugenossenschaft e.G.
Vorstände Diana Hübner  Ralf Lenk
Ernst-Thählmann-Straße 101  0866 Zwickau
www.zwg.de

Gebäudeplanung alle LPH:

aT2 ARCHITEKTUR TRAGWERK mehnert+georgi PartGmbB
Dipl.-Ing. Frank Mehnert Architekt BDA  Dipl.-Ing. Dirk Georgi Bauingenieur
Bosestraße 33  08056 Zwickau  23 
www.at2-architektur-tragwerk.de

Nach der Entscheidung der ZWG für ein stärkeres Engagement im Zentrum Zwickaus, welches mit der Neubebauung und den Sanierungen am Neumarkt erstmals umgesetzt wurde, entschied sich die Genossenschaft im Jahr 2017 das Areal im Katharinenkirchhof zu erwerben. Grundlagen für die Sanierung des Magazingebäudes und des Neubaus des ehemaligen Torhauses waren die Projektentwicklung des Büros aT2 sowie die Aufgabenstellung der ZWG, in welcher die bereits im Vorfeld mit der Stadtverwaltung abgestimmten städtebaulichen und denkmalpflegerischen Belange als wichtige Planungsziele einflossen.
Das Baudenkmal Magazingebäude wies erheblichen Sanierungsbedarf auf und stand seit Jahren leer. Das ehemalige Torhaus wurde im Rahmen der Sanierungsarbeiten des Schlosses Osterstein abgerissen.

Nach der erfolgreichen Projektentwicklung durch das Büro aT2 ARCHITEKTUR TRAGWERK  mehnert+georgi PartGmbB wurde das Büro mit der Gebäudeplanung, Freianlagenplanung und der Bauüberwachung beauftragt. Für die Tragwerksplanung zeichnete das Ingenieurbüro Firmbach und für die Haustechnikplanung die Planungsbüros Unger und Singer verantwortlich.

Die Sanierung des Magazingebäudes begann im November 2018 und wurde im Juli 2020 fertiggestellt. Der im April 2019 begonnene Neubau des Torhauses wurde einschließlich der Freianlagen im Dezember 2020 an den Auftraggeber übergeben.

Die Projektentwicklung sowie die Planung und Baubetreuung erfolgten in enger Zusammenarbeit mit der Unteren Denkmalschutzbehörde, Frau Haupt, und dem Landesamt für Denkmalpflege, Herrn Oelsner und Frau Dr. Sander.

Im Magazingebäude wurden nach umfangreichen Sanierungsarbeiten die Grundrisse neu gestaltet, Stahl-Glas-Balkone angefügt und das Dachgeschoss ausgebaut. Durch den Einbau eines Personenaufzuges sind alle Geschosse barrierefrei erreichbar.

Das Torhaus wurde auf dem „Fußabdruck“ des Vorgängerbaus, jedoch spiegelverkehrt und in zeitgemäßer Formensprache neu barrierefrei errichtet.

Wir suchen dich

Wir suchen für unsere Büros in Zwickau und Radebeul Verstärkung. 
Mehr Infos gibt es hier.